WAS IST ERGOTHERAPIE

 

In Kurzform: Unsere Flugzettel für die Bereiche KINDERHEILKUNDE + ADS + ERWACHSENE.


Ergotherapie


Ergotherapie findet Anwendung zur Therapie von Störungen der Motorik, der Sinnesorgane, geistigen und psychischen Fähigkeiten bei Patienten und Behinderten jeden Alters. Schwerpunkt der Ergotherapie liegt in der Verbesserung bzw. Wiedergewinnung gestörter oder verloren gegangener Fähigkeiten wie Grob- und Feinmotorik, Konzentration, Ausdauer, Koordination sowie sozialer und emotionaler Kompetenzen.


Ergotherapie ist ein anerkanntes Heilmittel, welches von allen Ärzten verordnet werden kann.



Ergotherapie in der Pädiatrie (Kinderheilkunde)


- Wir wissen, dass Sie uns Ihr wertvollstes, nämlich Ihr Kind anvertrauen -


Unser übergeordnetes Ziel ist immer die grösstmögliche Handlungskompetenz des Kindes zu erreichen. (d. h. sinnvolles Selbstbestimmtes Handeln zu erwirken)

Ausserdem ist die Beratung der Eltern zum Verstehen, zur Umsetzung und Fortführung einiger therapeutischer Ansätze im Alltag ein weiterer, zwingender Grund unseres Handelns.


Dazu gehört z.B.


- Verbesserung der Bewegungsabläufe, der Tonusregulation und der Koordination

- Umsetzung und Integration von Sinneswahrnehmungen / sensorische Integration

- Verbesserung der Körperwahrnehmung, Körperbegriffs und des Körperschemas

- Verbesserung von kognitiven Fähigkeiten wie Ausdauer und Konzentration

- Integration der Kinder in gruppendynamischen Situationen

- Stärkung sozialer u. emotionalen Kompetenzen

- Stärkung von Selbstbewusstsein und Selbstwert zur Festigung der Persönlichkeit


- Erreichen von alltagsadäquaten Leistungen bei:


                        Legasthenie (Lese.- Rechtschreibschwäche)

                        Dyskalkulie (Rechenschwäche)

                        ADS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom)

                        Dyspraxie (räumlich u. motorisch)

                        sowie anderen Teilleistungsstörungen.


Behandelt wird nach den grundlegenden Behandlungsmethoden von Lauth & Schlottke, Thop, Marburger Programm, J. Ayres (SI), Affolter, Bobath und Frostig.


Bei uns findet im Bereich der Aufmerksamkeitsstörungen das TVA-Programm seine Anwendung.

Therapieplan und Verlaufsdokumentation bei Aufmerksamkeitsstörungen.

 

 

Ergotherapie in der Neurologie - evtl. als Hausbesuch!


In der Neurologie werden von uns vor allem Krankheiten des zentralen Nervensystems z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Traumata, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose und Querschnittslähmung behandelt.


Eine Behandlung beinhaltet z.B.

- Hemmung und Abbau pathologischer Haltungs.- & Bewegungsmuster                                                

- Anbahnen normaler Bewegungen.

- Verbesserung der zentral bedingten Störungen von Grob.- & Feinmotorik                                           - Stabilisierung sensomotorischer Funktionen einschließlich der Verbesserung des Gleichgewichts.

- Training von Alltagsaktivitäten im Hinblick auf die persönliche, häusliche und berufliche Situation

- Verbesserung von neuropsychologischen Defiziten (Aphasie, Alexie usw.)                                         - Beüben der kognitiven Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Konzentration, Merkfähigkeit u.v.m.


Behandelt wird nach verschieden Therapiekonzeptionen, wie z.B. Bobath, Castillo Morales, PNF, Perfetti oder Affolter.



Ergotherapie in der Orthopädie - überwiegend Handpatienten!


In diesem Fachgebiet werden von uns Patienten aller Alterstufen mit Störungen aus den Bereichen Orthopädie, Rheumatologie und Traumatologie behandelt.


Eine Behandlung beinhaltet z.B.

- Übungen zur Beweglichkeit, Muskelkraft, Ausdauer und Sensibilität

- Training von Alltagsaktivitäten im Hinblick auf die persönliche, häusliche und berufliche Situation.

- Beratung und Training zum Gelenkschutz

- Abhärtung von Amputationsstümpfen und Training zum Umgang mit der Prothese

- Beratung bzgl. geeigneter Hilfsmittel und Änderung im häuslichen & beruflichen Umfeld.

 

Das Ziel der Behandlung ist ein Maximum an Lebensqualität, eine größtmögliche Selbstständigkeit in allen

bereichen der persönlichen, häuslichen und beruflichen Lebensführung zu erreichen.

 


Ergotherapie in der Geriatrie - evtl. als Hausbesuch!


Die typischen Krankheitsbilder der von uns behandelten Menschen sind neurologischer Herkunft, wie Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose (MS), Dementielle Erkrankungen wie Morbus Alzheimer, degenerative und rheumatische Erkrankungen des Halte- und Bewegungsapperates, Zustand nach Frakturen und Amputationen.


Eine Behandlung in diesem Fachbereich beinhaltet z.B.


- Förderung der motorisch-funktionellen Fähigkeiten für Mobilität und Geschicklichkeit.

- Aktivierung neuropsychologischer Fähigkeiten, z.B. für bessere Orientierung

- Anleitung zur Selbsthilfe bei Tätigkeiten des täglichen Lebens

  (Essen u. Trinken, Körperpflege und Kommunikation)

- Beratung des Patienten und der Angehörigen bei Wohnraum und Hilfsmittelanpassung

- Abschied nehmen

 


Ergotherapie in der Psychiatrie


In diesem Fachgebiet werden von uns Patienten aller Alterstufen mit Störungen aus den Bereichen der Psychiatrie behandelt. Dieses Feld ist jedoch so breit gefächert, dass hier nur einige Beispiele aufgeführt werden sollen.


Behandlungen können z. B. bei folgenden Krankheitsbildern ihre Anwendung finden:


- Monopolare und Bipolare Zyklotomien (z.B. depressive und maniforme Verstimmungen)

- Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis

  1. -Ängstliche Verstimmungen










- u. v. a.